

Hoher Fläming
Der Hohe Fläming ist ein eiszeitlich gebildeter Höhenzug und gleichzeitig eine historisch gewachsene
Kulturlandschaft im südwestlichen Brandenburg und östlichen Sachsen-Anhalt. Eine erste Besiedlung fand vor ca. 10.000 Jahren statt.

Umgebung
Jeserig liegt mitten im Naturpark Hoher Fläming: www.flaeming.net
mit dem Naturparkzentrum in Raben, unweit der mittelalterlichen Burg Rabenstein: www.burgrabenstein.de
Jeserig gehört als Ortsteil zur Gemeinde Wiesenburg/Mark: www.wiesenburgmark.de,
www.youtube.com/watch?v=LLlUps3s-YI
Sehr schöner Blick, auch aus der Vogelperspektive, auf Jeserig vom Fläming Kanal veröffentlicht:
der Schlosspark Wiesenburg ist zu Fuß zu erreichen:
www.youtube.com/watch?v=QXJC8SuWiAE.
Der Kunstwanderweg Hoher Fläming verbindet
Wiesenburg /Mark und Bad Belzig über zwei Routen:
www.kunst-land-hoher-flaeming.de
in Bad Belzig steht die ebenfalls mittelalterliche Burg Eisenhardt: www.burgeisenhardt.de
und wer ein tieferes Naturverständnis erlangen möchte, kann die Wildnisschule Hoher Fläming:
http://wildnisschule-hoherflaeming.de
ebenfalls bei Bad Belzig ansässig, besuchen.
Für Radfahrer gibt es den Europaradweg:
und in erreichbarer Nähe die Fläming-Skate-Strecke:
www.flaeming-skate.de
In den letzten Jahren hat sich der Hohe Fläming zu einer dynamischen Pionierregion für neue Stadt-Land bzw. Land-Stadt-Beziehungen entwickelt. Neben dem Co-Working Space Coconat https://coconat-space.com/de
in Klein Glien befinden sich am Bahnhof Wiesenburg zwei innovative Projekte im Aufbau: das erste Ko-Dorf Deutschlands, https://www.kodorf-wiesenburg.de
das als Genossenschaft das Landleben für Stadtmenschen attraktiv gestalten will und das Country-Golf Projekt,
http://countrygolf.de/, das Golf für Alle und weitere Freizeitattraktionen anbieten wird; die Aktivitäten
des Think & Do Tanks Neuland 21, https://neuland21.de, runden diese Entwicklungen ab.


